Inspiriert von der französischen Künstlergruppe Situationistische Internationale um Guy Debord,
beschäftige ich mich in diesem Projekt mit den beiden Begriffen Dérive und Psychogeographie.
Anhand einer Collage zeige ich meine emotionalen Erfahrungen während der Spaziergänge entlang der Straße
und visualisiere gleichzeitig statistische Realitäten wie beispielsweise
Daten zu Lärm- und Luftverschmutzung.
Stuttgarts Straßen sind für den Autoverkehr geplant. Doch was wäre, wenn wir diesen Umstand in Frage stellen?
Dazu eine Bestandsaufnahme der Hauptstätterstraße in Form einer Poster- bzw. Postkartenserie:
"Grüsse von der Hauptstätterstraße".
Gestaltung eines Hefts über das Futuristische Manifest
von Filippo Tommaso Marinetti aus dem Jahr 1909
Theorieprojekt mit Ausstellung an der Merz Akademie „Politik des Lebens, Geburt der Massaker“ bei Prof. Dr. Katja Diefenbach
und Prof. Joost Bottema. Vom Begriff der Biomacht bei Michel Foucault zum Denken des Tötungsrechts bei Giorgio Agamben.
Text: Katharina Woydt, Design: Katja-Lisette Seger, Fotos: Lea Röwer
"Doe, Bo & Mo und der Super-GAU" erzählt die Geschichte vom Atomunfall
in Tschernobyl im April 1986 und dessen Folgen in Deutschland.
Plakat für den Vortrag von Prof. Dr. Michaela Ott (Hochschule für bildende Künste Hamburg):
"Welches Außen des Denkens? Französische Theorien in (post)kolonialer Kritik"
an Merz Akademie, Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien
Selbstreflexion zum Jahreswechesel. Das Spannungsfeld zwischen Selbst- und Fremdwahrnehmung.
Großformatige Collage im Raum.
Das digitale Plakat "paRADigmenWECHSEL" visualisiert die Feinstaubbelastung in Stuttgart. Vom Web-Plakat werden
die Messdaten der Plattform luftdaten.info live abgefragt. Gestaltet von Alexandra Steffan und Katja-Lisette Seger
Plakate zur Ringvorlesungsreihe des Fachbereichs Theorie,
Merz Akademie, Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien in Zusammenarbeit mit dem
Württembergischen Kunstverein und dem Kustgebäude, Stuttgart.
Plakate gestaltet von Alexander Schmidt, Julius Kleinbach und Katja-Lisette Seger
Typografie-Experiment mit der Schrift Arial.
Entstanden ist eine Sammlung von Glyphen und Ornamenten.
Illustrative Typografie Projekte
"Die Suche" erzählt die Geschichte von Rückzugsorten,
Regeneration und innerem Frieden.
Illustration frei nach Anton Tschechow´s
Erzählung "Die Dame mit dem Hündchen" (1899)
Entwürfe für Plakate, Karten, Buchumschläge, Magazine und Flyer.
Experimente zur Darstellung von Landkarten und
Topographie durch Strukturen und Farben.
Schneiden, collagieren, kopieren, reproduzieren -
ausgehend von Bildmaterial aus Zeitungen, Reklame,
Zeitschriften, Websites, Werbung und Büchern.
Impressum: miminko - Katja-Lisette Seger, Römerstr. 56, 70180 Stuttgart, Telefon: 0711/91246553, E-Mail: info@miminko.de.
©copyright miminko:
alle rechte vorbehalten. inhalt, design und struktur der website unterliegen dem urheberrecht. eine weitergabe, veränderung, gewerbliche nutzung oder weitere verwendung der texte, bilder, video- und animationsdateien ist ohne ausdrückliche genehmigung von miminko nicht gestattet.
marken- und warenzeichen:
alle auf www.miminko.de befindlichen produkt- und firmennamen sind marken der jeweiligen eigentümer. alle hier nicht ausdrücklich eingeräumten rechte bleiben vorbehalten.
hinweis zum datenschutz:
innerhalb der internet-seiten benannten personenbezogene daten werden vertraulich behandelt.